Durch das Wachstum von Weich- und Hart-Fouling erhöht sich der Fahrtwiderstand. Erhöhter Energieverbrauch, sowie unter Umständen den Verlust der Manövrierfähigkeit sind die Folgen. Dieses Wachstum wird bisher gebremst oder verhindert durch das Aufbringen einer biozid- oder metallhaltigen Beschichtung. Nachstehende Mengen werden in Deutschland verarbeitet oder gelangen in das Fluss-, Meer- oder Brackwasser.
Der Schutz unserer heimischen Gewässer vor Vergiftung mit Bioziden, Metallen und umweltgefährdenden Stoffen, sowie Reduzierung der Einleitung von Mikroplastik
Der Eintrag von Kupfer und Zink sowie Biozide in die Umwelt wird auf null reduziert. Darüber hinaus wird die Menge an Beschichtungsstoffen auf 1/5 bis 1/10 pro Jahr gesenkt! Dadurch wird nicht nur die Freisetzung von Mikroplastik ins Wasser dramatisch gesenkt, sondern auch Lösungsmittelemissionen von 50-90 % vermieden. BoatProtect enthält keine umweltgefährden Stoffe und ist damit eine echte umweltschonende Alternative!
Transparentes, dünnschichtiges & abriebbeständiges Beschichtungssystem
Easy-to-clean-Effekt durch porendichte Oberfläche = leichte Reinigung des Weich- und Hart-Foulings
Einfaches Auftragen durch Wischen oder Sprühen
Keine Freisetzung von umweltgefährdenden Stoffen
Sehr ergiebig! 1,0L BoatProtect reichen für ein 9m-Sportboot aus
Physikalisches Wirkprinzip erfolgreich in der Praxis getestet